Rassebezeichnung & Ursprung
Der Bodeguero oder in seiner kompletten Rassebezeichnung der Ratonero Bodeguero Andaluz, ist niemals "nur" ein Ratonero.
Der Begriff Ratonero steht als Oberbegriff für folgende spanische Hunderassen:
Ratonero heißt eigentlich nicht mehr, als dass sie Rattenjäger sind und die genauere Rassebeschreibung kommt danach, wie z.B. Ratonero Bodeguero Andaluz, Ratonero Mallorquin oder Ratonero Valenciano. Quasi wie, wenn man allgemein von einem "Jagdhund" spricht, es aber natürlich haufenweise Jagdhundrassen gibt.

Der Name "Bodeguero" leitet sich vom spanischen Wort für Winzer oder Wirt einer Bodega (Weinlagerhalle) ab. Der Zusatz "Andaluz" in der Rassebezeichnung verweist auf die Region Andalusien, aus der die spanischen Terrier ursprünglich stammen. Demnach handelt es sich beim Ratonero Bodeguero Andaluz um einen Andalusischen Winzer und Rattenjäger. Neben der mittlerweile eingebürgerten Kurzbezeichnung Bodeguero wurde er umgangssprachliche früher auch oft als Bodeguero Jerezano, Fusteri, Ratonero Andaluz, Perro de Cuadras, Terrier de Caza Español und Terrier Español bezeichnet. Der erste Teil des Namens "Ratonero" bezieht sich eher auf das Talent des Hundes, Mäuse und Ratten zu jagen, als auf eine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rassegruppe der Ratoneros in Spanien.
Ursprung
Bereits im 18. Jahrhundert wurden in England Manchester-, Toy- und Fox-Terrier gezielt für die Ratten- und Mäusejagd ausgebildet, wie aus verschiedenen historischen Darstellungen hervorgeht. Schon im 14. Jahrhundert war England der Hauptabnehmer von spanischem Sherry, der im 18. Jahrhundert immer populärer wurde.
So kamen zu Beginn des 18. Jahrhunderts die ersten britischen Unternehmer nach Andalusien und gründeten ihre eigenen Firmen, die bis heute bestehen, wie Osborne, Williams & Humbert, Sandeman und Graham's, die riesige Lagerhallen (Bodegas) in Regionen wie Jerez de la Frontera, Sanlúcar de Barrameda, El Puerto de Santa María und Chiclana de la Frontera betreiben. Entsprechend der Lage dieser Bodegas entstanden auch die ersten homogenen Züchtungen des heutigen Bodegueros in Regionen wie Puerto de Santa María, Sanlúcar de Barrameda und Rota im Westen Andalusiens.


Da es in den Lagerhäusern am Hafen sowie auf dem Land eine regelrechte Ratten- und Mäuseplagge gab, waren gute Nagetierjäger sehr gefragt. Die Gründer der Sherry Unternehmen brachten ihre eigenen Hunde aus Großbritannien mit, darunter den weißen glatthaarigen Smooth Fox Terrier, der zu dieser Zeit noch nicht das Aussehen hatte, das wir heute kennen. Diese hervorragenden Nagetierjäger waren in den dunklen Weinkellern und Lagerhäusern gut sichtbar und zeigten sich als äußerst nützlich. Vermutlich wurden auch dunkle englische Black Toy Terrier mitgebracht, die sich in den Masken der Bodegueros (den Wächtern der Lagerhallen) wiederfanden. Die Nachkommen dieser britischen Immigranten in Spanien haben heute einen rein weißen Körper und eine dreifarbige (Tan) Gesichtsmaske mit lohfarbenen Markierungen über den Augen.
Im ursprünglichen Logo des spanischen Bodeguero-Zuchtverbandes aus den 1990er Jahren wurde der Begriff 'Ratonero' nicht verwendet. Stattdessen war dort die Bezeichnung "Verband der Züchter des Hundes Bodeguero Andaluz" zu lesen. Bartolomé Benítez, Präsident und Gründer des spanischen Zuchtverbandes für Bodegueros, schließt sogar aus, dass die kleinen einheimischen Ratoneros zu den Vorfahren des Bodegueros gehören. Er weist darauf hin, dass fast alle Ratonero-Rassen deutlich kleiner sind als der Bodeguero. Ratoneros sind kompakter und besitzen spitze, aufrecht stehende Ohren. Zudem sind Ratoneros dafür bekannt, häufig zu bellen, wenn Besucher das Haus oder Grundstück betreten, während der Bodeguero nicht so „bellfreudig“ ist.


Rateros & Ähnliche Rassen
Rassen die den RBA noch sehr ähnlich sind: Terrier Brasileiro und Terrier Chileno und der Ratonero Valenciano, die aber wesentlich kleiner und feingliedriger sind.
Auch wird der Bodeguero, hier in Deutschland, immer wieder mit den Jack Russel Terrier verwechselt und zuweilen auch mal als spanischer Jack Russel bezeichnet, was nur zu Irreführung und Missverständnissen führt. Der Bodeguero ist im Vergleich zu diesem zuvor genannten Terrier wesentlich ruhiger und ausgeglichener.
Glatthaariger Maltesischer Fox Terrier
Oft wird der Glatthaarige Smooth Terrier aus Malta mit den Bodeguero Andaluz verwechselt aber sie sind eine ganz andere und eigenständige Rasse. Der Glatthaarige Smooth Terrier aus Malta ist auch sehr oft auch Tricolorfarbend und hat "Flammen" über den Augen aber es gibt auch viele braun-weiße und schwarz-weiße Exemplare.



Malta war 150 Jahre lang (bis 1964) eine Kolonie der Engländer, und genauso wie in Andalusien brachten die Engländer auch ihre Fox Terrier aus Großbritannien mit. Auf Malta entwickelte sich über die Jahrhunderte eine relativ einheitliche, eigenständige 'neue' Rasse, die sich, im Gegensatz zu Andalusien, den Fox Terriern noch immer relativ ähnlich sieht. Die maltesischen Fox Terrier haben jedoch überwiegend ein glattes Fell und sind weniger 'eckig'. Sie zeichnen sich durch einen ausgeglichenen und harmonischen Körperbau aus.
In Facebook gibt es eine sehr große englischsprachige Gruppe namens 'Smooth Fox Terrier Malta', in der man eine Reihe von tricolourfarbenen und braun-weißen Terriern sehen kann. Die deutschsprachige Gruppe "Maltes Foxi Germany" ist noch im Aufbau.

